Konferenzen  >  Informatik  >  Informationssicherheit und Datenschutz  >  Deutschland

Wählen Sie ein Land aus
1
entwickler Summit
18. Sep 2025 • Berlin, Deutschland
Veranstalter:
Software & Support Media GmbH
Zusammenfassung:
Der entwickler Summit verbindet drei Jahrzehnte Softwareentwicklung mit der Zukunft des Software Engineerings; ein zentraler Treffpunkt, um Wissen zu teilen, Trends zu diskutieren und die Softwarebranche von morgen zu gestalten. Erlebe in visionären Keynotes wie die Branchen Starts dir die Tech-Trends 2025 näher bringen. Freue dich auf über 40 praxisnahe Sessions und Keynotes von renommierten Expert:innen und nutze die Chance, dich mit der entwickler.de Community zu vernetzten. Zum Abschluss des entwickler Summits erwartet dich außerdem die große After-Party. Sei dabei und feiere mit uns, unseren Partnern und einzigartigen Showacts in die Berliner Nacht!
Kontakt:
Software & Support Media GmbH;     Tel.: [+49 (0)69 630 089 0];     Email: info@sandsmedia.com
Themen:
Java, Architektur, Software-Innovationen, .NET, Web Entwicklung, AI Innovationen, CI/CD, Kubernetes, Agile, Gen AI, Machine Learning, JavaScript, Angular, React, Node.js, Web APIs, API Design, Cloud, DevSecOps, API, Security,
Eintrags-ID:
1657289
2
IT Security Camp September 2025
18. Sep 2025 - 19. Sep 2025 • Online, Deutschland
Veranstalter:
entwickler.de Akademie | Software & Support Media GmbH
Zusammenfassung:
In unserem 2-tägigen IT Security Camp mit Christian Schneider erhalten Sie nicht nur tiefgehendes Wissen über Angriffstechniken & Sicherheitsmaßnahmen, sondern auch die praktischen Fähigkeiten, um IT-Risiken zu identifizieren und geeignete Gegenmaßnahmen zu implementieren – exakt das, was NIS-2 fordert.
Kontakt:
entwickler.de Akademie;     Tel.: [030214806652];     Email: info@entwickler-akademie.de
Themen:
Risikoanalysen, technische und organisatorische Maßnahmen, Schwachstellenmanagement, Angriffstechniken, Sicherheitsmaßnahmen, Sicherheitschecks, Angriffserkennung
Eintrags-ID:
1660003
Verwandte Fachgebiete:
3
Web Security Camp
25. Sep 2025 - 26. Sep 2025 • Online, Deutschland
Veranstalter:
entwickler.de Akademie | Software & Support Media GmbH
Kontakt:
entwickler.de Akademie
Themen:
Grundlagen der Web-Sicherheit, IT-Sicherheitsprinzipien, Authentifizierung & Autorisierung, HTTP-Sicherheit, Häufige Web-Angriffe, Webanwendungen, Schwachstellentests, Identitätsmanagement
Eintrags-ID:
1660000
Verwandte Fachgebiete:
4
IT Security Camp Oktober 2025
15. Okt 2025 - 16. Okt 2025 • München & Online, Deutschland
Veranstalter:
entwickler.de Akademie Software & Support Media GmbH
Zusammenfassung:
In unserem 2-tägigen IT Security Camp mit Christian Schneider erhalten Sie nicht nur tiefgehendes Wissen über Angriffstechniken & Sicherheitsmaßnahmen, sondern auch die praktischen Fähigkeiten, um IT-Risiken zu identifizieren und geeignete Gegenmaßnahmen zu implementieren – exakt das, was NIS-2 fordert.
Kontakt:
entwickler.de Akademie;     Email: info@entwickler-akademie.de
Themen:
Security, Web-Security-Schwachstellen, Injection-Schwachstellen, DEVSECOPS, SECURITY IN CI/CD-PIPELINES
Eintrags-ID:
1660113
5
Dagstuhl-Seminar — Security and Privacy of Large Language Models
09. Nov 2025 - 14. Nov 2025 • Schloss Dagstuhl, Deutschland
Veranstalter:
Schloss Dagstuhl – Leibniz-Zentrum für Informatik GmbH
Zusammenfassung:
This seminar brings together researchers from diverse backgrounds in order to study these questions. Which applications are most likely for an adversary to gain from exploiting machine learning models? Are there particular attacks that will be more prevalent than others? What defense strategies are possible—and practical? What is the cost of these defenses to utility?
Eintrags-ID:
1670346
6
DevOps Kubernetes Camp - Basic
10. Nov 2025 - 12. Nov 2025 • Berlin, Deutschland
Veranstalter:
entwickler.de Akademie | Software & Support Media GmbH
Zusammenfassung:
Kubernetes gilt als mächtig – und mitunter herausfordernd. In diesem Camp lernen Sie die Grundlagen verständlich und praxisnah kennen. Dank einer steilen Lernkurve bewegen Sie sich schnell sicher in der Kubernetes-Welt und sprechen bald die Sprache der Profis. Auf einem eigenen Cluster mit drei Knoten üben Sie Ressourcennutzung, Deployment und Monitoring – unterstützt durch einsteigerfreundliche Tipps, Tools und Best Practices für einen sicheren Betrieb. In drei intensiven Tagen steigen Sie zunächst mit einer verständlichen Einführung in die grundlegenden Konzepte von Kubernetes ein. Dazu gehören ein Überblick über die Plattform, zentrale Begrifflichkeiten sowie erste praktische Schritte wie das Arbeiten mit Namespaces, Deployments und Upgrades. Anschließend widmen Sie sich den essenziellen Bausteinen: Sie lernen, wie Pods – die kleinste Recheneinheit in Kubernetes – funktionieren, wie Health Checks und Scheduling durchgeführt werden und wie Deployments sowie ReplicaSets effizient genutzt werden. Auch Themen wie Volume Management, Services, DNS und Service Discovery sowie Rollout-Strategien und Ingress werden praxisnah behandelt. Im fortgeschrittenen Teil des Camps beschäftigen Sie sich mit der Anwendung komplexerer Funktionen, darunter Jobs und Cronjobs, das Monitoring mit Prometheus, Logging mit Elastic sowie Sicherheitsaspekte wie Role-Based Access Control (RBAC). So erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die Arbeit mit Kubernetes – vom ersten Deployment bis zum sicheren Betrieb produktiver Anwendungen.
Kontakt:
entwickler.de Akademie;     Email: info@entwickler-akademie.de
Themen:
Kubernetes, Overview, Begrifflichkeiten, Namespaces, Deployments, Upgrades, Pods, Health Checks, Scheduling, ReplicaSets, DNS, ServiceDiscovery, Cronjobs, Monitoring, Logging, Security, RBAC, DevOPs
Eintrags-ID:
1660818
7
Dagstuhl-Seminar — Trustworthy System Architectures for the Age of Custom Silicon
18. Jan 2026 - 21. Jan 2026 • Schloss Dagstuhl, Deutschland
Veranstalter:
Schloss Dagstuhl – Leibniz-Zentrum für Informatik GmbH
Zusammenfassung:
The seminar will seek to foster deep, interdisciplinary collaboration to co-design better integration of custom hardware while establishing appropriate security controls across all levels of the stack. Through invited talks, breakout sessions, and focused discussions, participants will work toward identifying key properties for trustworthy silicon architectures, culminating in guidelines and open research questions that can inspire both academic research and industry practices.
Eintrags-ID:
1670489
Verwandte Fachgebiete:
8
Forschungstreffen — bwUniCISO Retreat
04. Feb 2026 - 06. Feb 2026 • Schloss Dagstuhl, Deutschland
Veranstalter:
Schloss Dagstuhl – Leibniz-Zentrum für Informatik GmbH
Zusammenfassung:
The bwUniCISO working group brings together the information security officers of the universities in Baden-Württemberg. Its goal is to facilitate the exchange of information and knowledge as well as the joint handling of topics in order to ensure and improve the organization of information security at these institutions. At this meeting, CISOs from the universities of Baden-Württemberg and other relevant stakeholders come together to discuss strategic, tactical, and operational aspects of information security that are of importance to today’s universities.
Eintrags-ID:
1670440
9
Dagstuhl-Seminar — Computational Privacy for Rapidly Sharing Biomedical Data on a Global Scale
15. Feb 2026 - 20. Feb 2026 • Schloss Dagstuhl, Deutschland
Veranstalter:
Schloss Dagstuhl – Leibniz-Zentrum für Informatik GmbH
Zusammenfassung:
This Dagstuhl Seminar, situated at the intersection of computer science, medical research, and law, will explore the state of the art and the future of computational approaches to address these emerging challenges
Eintrags-ID:
1670480
Verwandte Fachgebiete:
10
Dagstuhl-Seminar — Autonomous AI Agents in Computer Security
12. Apr 2026 - 17. Apr 2026 • Schloss Dagstuhl, Deutschland
Veranstalter:
Schloss Dagstuhl – Leibniz-Zentrum für Informatik GmbH
Zusammenfassung:
AI is transforming computer security in ways that have significant potential to disrupt the effectiveness of current defensive standards. The vulnerabilities of the AI systems themselves, along with their potential use as offensive tools, introduce a new dimension to the threat modeling of computer systems. As AI models increasingly power autonomous agents, this attack surface continues to expand, giving rise to novel threats that impact both society and industry. At the same time, AI models and autonomous agents could also serve as transformative tools for developing advanced defensive techniques. The rapid pace of AI development creates significant uncertainty about what will be required to defend against AI-based attacks and how to devise autonomous cyber defenses. By reducing reliance on manual intervention and integrating with existing defense mechanisms, AI defensive systems may offer new ways to counter attacks and mitigate threats. This Dagstuhl Perspectives Workshop aims to develop a systematic understanding of how AI agents can be used in both offensive and defensive security.
Eintrags-ID:
1671351
11
Dagstuhl-Seminar — Privacy-Preserving Authentication
19. Apr 2026 - 24. Apr 2026 • Schloss Dagstuhl, Deutschland
Veranstalter:
Schloss Dagstuhl – Leibniz-Zentrum für Informatik GmbH
Zusammenfassung:
Privacy-preserving authentication is an emerging field focused on enhancing user privacy in digital identity management systems. The current authentication systems often expose user identities, which raises concerns about privacy. This Dagstuhl Seminar addresses key challenges in the development and deployment of privacy-preserving authentication techniques, particularly anonymous credentials and blind signatures, which allow users to prove possession of credentials without revealing their identities. The seminar explores several critical issues, including the integration of post-quantum security, efficient revocation mechanisms, and the standardization of privacy-enhancing technologies like anonymous credentials, anonymous tokens, blind signatures, etc.
Eintrags-ID:
1671361
12
Dagstuhl-Seminar — Web Application Security
12. Jul 2026 - 15. Jul 2026 • Schloss Dagstuhl, Deutschland
Veranstalter:
Schloss Dagstuhl – Leibniz-Zentrum für Informatik GmbH
Zusammenfassung:
Unlike other platforms, the Web’s security and privacy landscape emerge from a decentralized, multi-stakeholder ecosystem. Browser vendors, academic researchers, industry practitioners, and standards bodies each contribute independently, yet their collaboration is crucial. The Web Application Security Dagstuhl Seminar aims to bring together these communities to assess what has worked, what has failed, and what must come next.
Eintrags-ID:
1671646


Conference-Service.com stellt der Öffentlichkeit ein Kalendarium wichtiger Konferenzen, Symposien und sonstiger Tagungen im wissenschaftlich-technischen Bereich zur Verfügung. Obwohl das Verzeichnis mit großer Sorgfalt zusammengestellt und ständig aktualisiert wird, weisen wir auf die Möglichkeit von Fehlern ausdrücklich hin. Bitte vergewissern Sie sich immer beim Veranstalter, bevor Sie über die Teilnahme oder Nichtteilnahme an einer Konferenz entscheiden.

Kein Tracking | Keine Pop-ups | Keine Animationen
Stand vom 29. Juli 2025