Konferenzen  >  Informatik  >  Wissenschaftliches Rechnen und Datenwissenschaft  >  Deutschland

Wählen Sie ein Land aus
1
EMBL Course — Whole transcriptome data analysis
21. Mai 2023 - 26. Mai 2023 • EMBL Heidelberg, Deutschland
Veranstalter:
European Molecular Biology Laboratory | EMBL
Zusammenfassung:
This course will teach the biological researchers how to analyse biological data sets using open-source software. Most of the analysis will be performed with docker4seq and rCASC packages, which was developed to facilitate the use of computing demanding applications in the field of NGS data analysis. Docker4seq and rCASC packages use docker containers that embed demanding computing tasks (e.g. short reads mapping) into isolated containers. This approach provides multiple advantages: the user does not need to install all the software on its local server, the results generated by different containers can be organised in pipelines and reproducible research is guarantee by the possibility of sharing the docker images used for the analysis. Computers for hands-on exercises will be provided along with demo data sets.
Eintrags-ID:
1528916
Verwandte Fachgebiete:
2
ErUM Data Hub: ErUM-Data Sustainability, Expert Workshop
30. Mai 2023 - 02. Jun 2023 • Meinerzhagen, Deutschland
Zusammenfassung:
Mit dem Ziel, den Herausforderungen der Digitalisierung in der naturwissenschaftlichen Grundlagenforschung schnell und zukunftsorientiert zu begegnen und exzellente Forschung in und aus Deutschland zu fördern, legt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) als Teil des 2017 veröffentlichten Rahmenprogramms „Erforschung von Universum und Materie – ErUM“ den Aktionsplan ErUM-Data fest. Der Aktionsplan ErUM-Data schafft Voraussetzungen für die naturwissenschaftliche Grundlagenforschung von morgen und fördert eine koordinierte Herangehensweise und breite Verständigung. Langfristiges Ziel ist es, den Weg zu übergeordneten Lösungen zu ebnen und optimale Bedingungen für eine effiziente und finanzierbare Datenverarbeitung und -verwertung zu schaffen. Der einfache Zugang zu Daten und Werkzeugen ist eine zentrale Säule des Aktionsplans. 
Eintrags-ID:
1531611
Verwandte Fachgebiete:
3
Workshop — Decomposing Multivariate Information in Complex Systems
05. Jun 2023 - 09. Jun 2023 • Dresden , Deutschland
Veranstalter:
Max Planck Institute for the Physics of Complex Systems
Eintrags-ID:
1526756
4
Differentiable and Probabilistic Programming for Fundamental Physics
05. Jun 2023 - 30. Jun 2023 • München, Deutschland
Veranstalter:
MIAPbP - Munich Institute for Astro-, Particle and BioPhysics
Zusammenfassung:
Domains such as cosmology, astrophysics, nuclear or particle physics rely heavily on the use of stochastic simulation to design data analyses and perform inference with respect to fundamental physics theories. With the advances of Deep Learning, Bayesian inference techniques, a new frontier has come into view that focuses on the extension of traditional scientific programming along the two distinct directions of differentiable programming and probabilistic programming. The former plays an important role in navigating high-dimensional spaces, while the latter can manifestly incorporate generative modeling and inference into scientific data analyses. Both promise to expand the science reach of data-intensive domains through, e.g., the integration of domain knowledge and symmetries into neural networks, algorithmic robustness, alignment of science and training optimization goals, uncertainty quantification, causal inference, and more complete inference. However, most production scientific pipelines are not yet compatible with these techniques and their widespread adoption would represent a deep change in the scientific software landscape. This program will provide the opportunity for researchers from Computer Science and Fundamental Physics to develop applications as well as strategies for integrating these paradigms into existing scientific workflows and to close the gap of what is theoretically possible and practically deployed.
Eintrags-ID:
1507217
5
Machine Learning for Science: Mathematics at the Interface of Data-driven and Mechanistic Modelling
11. Jun 2023 - 17. Jun 2026 • Oberwolfach, Deutschland
Veranstalter:
Mathematisches Forschungsinstitut Oberwolfach (MFO, Oberwolfach Research Institute for Mathematics)
Eintrags-ID:
1494915
6
ErUM Data Hub: Advanced Deep Learning Train-the-Trainer Workshop
19. Jun 2023 - 20. Jun 2023 • TU Dortmund, Deutschland
Zusammenfassung:
Mit dem Ziel, den Herausforderungen der Digitalisierung in der naturwissenschaftlichen Grundlagenforschung schnell und zukunftsorientiert zu begegnen und exzellente Forschung in und aus Deutschland zu fördern, legt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) als Teil des 2017 veröffentlichten Rahmenprogramms „Erforschung von Universum und Materie – ErUM“ den Aktionsplan ErUM-Data fest. Der Aktionsplan ErUM-Data schafft Voraussetzungen für die naturwissenschaftliche Grundlagenforschung von morgen und fördert eine koordinierte Herangehensweise und breite Verständigung. Langfristiges Ziel ist es, den Weg zu übergeordneten Lösungen zu ebnen und optimale Bedingungen für eine effiziente und finanzierbare Datenverarbeitung und -verwertung zu schaffen. Der einfache Zugang zu Daten und Werkzeugen ist eine zentrale Säule des Aktionsplans. 
Eintrags-ID:
1531610
7
Beilstein Glyco-Bioinformatics Symposium 2023
20. Jun 2023 - 22. Jun 2023 • Limburg, Deutschland
Zusammenfassung:
Since 2009 the Glyco-Bioinformatics Symposium aims at establishing a network of experts in glycochemistry, biology, bioinformatics and computer sciences. In addition, it provides a platform to discuss the latest outcomes presented by the MIRAGE Commission.
Themen:
Unparalleled diversity and functionality of the glycome
Eintrags-ID:
1526170
8
TOPICAL WORKSHOP 2023 — The Road to Differentiable and Probabilistic Programming in Fundamental Physics
26. Jun 2023 - 28. Jun 2023 • München, Deutschland
Veranstalter:
MIAPbP - Munich Institute for Astro-, Particle and BioPhysics
Zusammenfassung:
We are happy to announce that the Differentiable and Probabilistic Programming for Fundamental Physics program includes a three day workshop. The workshop will contain talks about recent advancements in differentiable programming (DP) and probabilistic programming in the context of Physical Sciences. The workshop's diverse set of invited speakers will cover DP/ProbProg users and experts, toolmakers and authors of promising technologies. The workshop aims to explore the potential science impact of DP/ProbProg and to understand the steps towards, and challenges of, a successful implementation of these paradigms in fundamental physics.
Eintrags-ID:
1507238
9
ErUM Data Hub: Deep Learning School Basic Concepts
07. Aug 2023 - 11. Aug 2023 • Meinerzhagen, Deutschland
Zusammenfassung:
Mit dem Ziel, den Herausforderungen der Digitalisierung in der naturwissenschaftlichen Grundlagenforschung schnell und zukunftsorientiert zu begegnen und exzellente Forschung in und aus Deutschland zu fördern, legt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) als Teil des 2017 veröffentlichten Rahmenprogramms „Erforschung von Universum und Materie – ErUM“ den Aktionsplan ErUM-Data fest. Der Aktionsplan ErUM-Data schafft Voraussetzungen für die naturwissenschaftliche Grundlagenforschung von morgen und fördert eine koordinierte Herangehensweise und breite Verständigung. Langfristiges Ziel ist es, den Weg zu übergeordneten Lösungen zu ebnen und optimale Bedingungen für eine effiziente und finanzierbare Datenverarbeitung und -verwertung zu schaffen. Der einfache Zugang zu Daten und Werkzeugen ist eine zentrale Säule des Aktionsplans. 
Eintrags-ID:
1531719
10
ErUM Data Hub: Advanced Deep Learning
25. Sep 2023 - 29. Sep 2023 • Meinerzhagen, Deutschland
Zusammenfassung:
Mit dem Ziel, den Herausforderungen der Digitalisierung in der naturwissenschaftlichen Grundlagenforschung schnell und zukunftsorientiert zu begegnen und exzellente Forschung in und aus Deutschland zu fördern, legt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) als Teil des 2017 veröffentlichten Rahmenprogramms „Erforschung von Universum und Materie – ErUM“ den Aktionsplan ErUM-Data fest. Der Aktionsplan ErUM-Data schafft Voraussetzungen für die naturwissenschaftliche Grundlagenforschung von morgen und fördert eine koordinierte Herangehensweise und breite Verständigung. Langfristiges Ziel ist es, den Weg zu übergeordneten Lösungen zu ebnen und optimale Bedingungen für eine effiziente und finanzierbare Datenverarbeitung und -verwertung zu schaffen. Der einfache Zugang zu Daten und Werkzeugen ist eine zentrale Säule des Aktionsplans. 
Eintrags-ID:
1531652


Conference-Service.com stellt der Öffentlichkeit ein Kalendarium wichtiger Konferenzen, Symposien und sonstiger Tagungen im wissenschaftlich-technischen Bereich zur Verfügung. Obwohl das Verzeichnis mit großer Sorgfalt zusammengestellt und ständig aktualisiert wird, weisen wir auf die Möglichkeit von Fehlern ausdrücklich hin. Bitte vergewissern Sie sich immer beim Veranstalter, bevor Sie über die Teilnahme oder Nichtteilnahme an einer Konferenz entscheiden.

Kein Tracking | Keine Pop-ups | Keine Animationen
Stand vom 21. Dezember 2022